LRS/Dyskalkulie-Diagnostikstellen:

  • Psychologische Praxis Mag. Simone Hemetsberger, Schiferplatz 24a, 4070 Eferding
    T: 0677 6162 3322
    E: office@praxis-hemetsberger.at

    Termine derzeit nur eingeschränkt verfügbar.        
         
  • Psychologische und psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis "rundherum"


Übungsmöglichkeiten/Lernvideos:

Dr. Martin Schöfl, klinischer und Gesundheitspsychologe, Lehrer und Forscher an der Pädagogischen Hochschule OÖ und dem Research Institute for Developmental Medicine der JKU Linz, Autor verschiedener Lese-Rechtschreibförderprogramme bietet  über die Lernplattform "lernburg.at" kurze Lernvideos an, die sich direkt an SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte richten.


Claudia Schlagnitweit & ihre „Schlagi-Bücher“
Beim Durchstöbern der „Tips-Zeitung“ entdeckte ich ein äußerst sympathisches, warmherziges Interview mit dieser sehr talentierten Frau & „Vollblut-Oma“, die Kinderbücher in Reimen verfasste und ihre Protagonisten in vielen Arbeitsstunden alle selbst am PC zeichnete!
Zu meiner Verblüffung stellte sich heraus, dass Claudia nicht weit weg, konkret in „Alkoven-City“ wohnte…. Meine Neugierde war geweckt :-)
Nun bin ich stolze Besitzerin einiger ihrer herzigen „Schlagi-Bücher“, die bestimmt in so mancher Therapie-Einheit zum Einsatz kommen werden.
Ich möchte diese Büchlein allen, die mit Kindern arbeiten oder selbst (kleine ) Kinder haben, wärmstens empfehlen. Einige haben auch ernste Themen, wie Verkehrssicherheit oder die Beziehung zwischen Kindern und ihrem „Ersatz-Papa“ zum Inhalt. Alles gereimt!
Bestimmt gehen Claudia die Themen nicht aus - also öfter mal vorbeischauen  ->  www: schlagi-buch.at

Logopädin Ilona Vergeiner

zeigt in ihren ansprechenden Videos welche Übungsmöglichkeiten es gibt, um auf spielerische Art den Transfer logopädischer Inhalte in den Alltag zu ermöglichen: https://www.youtube.com/channel/UC2-SSCccZs2J3e-SiWU2aSA


Hospitationsmöglichkeit:

Für Logopädie-Studierende, aber auch praktizierende LogopädInnen die vorhaben, sich mehr mit der LRS-Therapie nach "AWMF-S3 Leitline" zu befassen, besteht die Möglichkeit zur Hospitation. Die Hospitation während der 60min-Th-Eh ist kostenlos. Das Vorgespräch & die abschließende Nachbesprechung von insgesamt max. 60 min belaufen sich auf 81,00 € (kürzere Besprechungszeit -> geringerer Preis)

Ein Praktikum bei mir ist leider nicht durchführbar.

Die LRS-Hospitationsmöglichkeit  besteht auch für klinische- und GesundheitspsychologInnen, sofern sie in der Datenbank des Bundesministeriums/der Sozialversicherung eingetragen sind.